Herausnehmbare Zahnspangen |
Die Spangen wirken biologisch sanft und können selbst eingesetzt und herausgenommen werden. Die Weichteile und Muskelkräfte im Mund werden durch die Spange so „trainiert“, so dass sich Kieferstellung und Biss korrigieren. |
|
Festsitzende Lösungen – exakt dosierbare Zahnbewegungen |
Auf den Zähnen befestigte Brackets werden mit einem Metalldraht verbunden. Durch die Einstellung des Drahts können die Kräfte und somit die Zahnbewegungen exakt dosiert werden. |
|
Die Lingualtechnik – |
Die Brackets können auf den Innenseiten der Zähne – von außen nicht sichtbar – befestigt werden. Diese Methode ist jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, die im individuellen Fall abzuklären sind. |
|
Funktionsanalyse und |
Funktionsstörungen der Kiefergelenke machen sich oftmals erst sehr spät durch Schmerzen bemerkbar. |
|
Prophylaxe – für |
Während der kieferorthopädischen Behandlung ist das Karies- und Parodontitis-Risiko deutlich erhöht. Wir erstellen deshalb ein individuelles Prophylaxeprogramm, das vor Karies und Parodontitis wirkungsvoll schützt. |
|
Sportmundschutz – |
Häufig werden bei Sportunfällen die Zähne so stark beschädigt, dass Sie entfernt werden müssen. Durch einen individuell angepassten Sportmundschutz lässt sich dies vermeiden. |
|
Chirurgische Kieferbehandlung – |
Bei sehr ausgeprägten Zahn- und Kieferfehlstellungen ist eine kieferorthopädische Behandlung allein nicht mehr ausreichend. Zum Teil arbeiten wir dann mit der kieferchirurgischen Abteilung der Uni-Klinik Münster oder dem Knappschaftskrankenhaus in Recklinghausen zusammen. |